Moers für Alt und Jung
- Ausbau des Kitaangebotes mit Augenmaß
- Kein Kind zurücklassen
- Beibehaltung des differenzierten Schulangebotes
- Familienfreundlicher öffentlicher Nahverkehr
- Kindgerechte Sicherung der Schulwege
- Stadtteilorientierte und seniorengerechte Nahversorgung
- Stadtteilorientierte Freizeitangebote
- Unterstützungsangebote für junge Familien und Senioren
Paul Süßer, Fraktionsvorsitzender
Moers ist Kulturstadt
- Kultur schafft Identität
- Kunst und Kultur sind die Grundlagen unserer lebendigen Gesellschaft
- Zur kulturellen Vielfalt gehören das Schlosstheater, das Grafschafter Museum, die Bücherei, die Musikschule und die Volkshochschule
- Das Moers Festival und das Comedy-Arts-Festival sind Markenzeichen für unsere Stadt
Otto Laakmann, Stellv. Vorsitzender der Fraktion Freie Bürgerliste Moers (FBM)
Gute Schule und Sport für alle Bürger
Gute Schule bedeutet:
- sicherer, gepflegter und moderner baulicher Zustand für alle schulischen Anforderungen und Bedürfnisse der Schüler, Lehrer und Eltern
- zeitgemäße Raumausstattung und aktuelles Lernmaterial für jedes Kind
- genügend Lehr- und Betreuungskräfte in allen Schulfächern und in der Sozialpflege
- Einbeziehung der Schule in das Umfeld auch mit Freizeitmöglichkeiten
Sport für alle Bürger
- ausreichendes Angebot an Sportstätten und Förderungsmöglichkeiten für den Schul-, Vereins- und Individualsport
- Förderung; Stärkung und Aufrechterhaltung des körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefindens sowie Aufbau und Aktivierung von Kompetenzen im gemeinschaftlichen Zusammenleben
Rudi Ehrhardt, sachkundiger Bürger
Moers, die Freizeitstadt
- Ich setze mich dafür ein, dass die Bedürfnisse und Wünsche von Familien im Bereich Bildung, Prävention und Freizeit Berücksichtigung finden
- Insbesondere engagiere ich mich dafür, dass Planungen von nicht kommerziellen Freizeitbereichen im öffentlichen Raum wie z. B. Spiel- und Bolzplätze, Sport-, Park-, und Grünanlagen kurzfristig zur Umsetzung gebracht werden
- Auch ist es mir ein Anliegen Moers als touristisches Ausflugsziel für Kultur, Freizeit und Entspannung durch gute Angebote vor Ort, die überregional wirken und alle Ziel- und Altersgruppen ansprechen, attraktiv zu gestalten und bekannt zu machen
- Der Fahrradtourismus ist eine besonders nachhaltige Form des Tourismus.
- Moers bietet sich ideal als Ausgangs- oder Endpunkt sowie Zwischenstopp für Touren mit dem Rad an. Neben der Verbesserung der Wegeinfrastruktur setze ich mich für einen weiteren flächendeckenden Ausbau von Ladestationen für E-Bikes unter Einbeziehung der örtlichen Gastronomie und Hotellerie ein.
Yvonne Dams, Fraktionsassistentin
Erhalt des Streichelzoos und Verbesserung der Radwege
Streichelzoo:
- Rückkehr der Tiere
- Erhalt des Streichelzoos
- Konzeptentwicklung mit Tieren, z.B. Erweiterung des Streichelzoos evtl. mit privaten Betreiber, Patenschaften, Futterautomaten
Verbesserung der Radwege in Moers:
- Anpassung der Radwege an die neue StVO
- Schaffung neuer Radstraßen
- Freigabe von Einbahnstraßen für Radfahrer
- Umsetzung der im Raddialog vorgeschlagenen Verbesserung, bisher fehlend z.B. Rheinbergerstr.
Jan Laakmann, sachkundiger Bürger
Wirtschaft und Ordnung
Wirtschaft
- Unternehmerisches Handeln ist die Grundlage unseres Wohlstands
- Nur das was erwirtschaftet wird, kann auch verteilt werden
- Wirtschaftsstandort Moers stärken durch ständige Beziehungspflege ansässiger und ansiedlungsinteressierter Firmen
- Zusammenarbeit der WIR 4-Städte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg war vielfach zum Nachteil von Moers
Ordnung
- Vermeidung von wildem Müll durch konsequentes Aufspüren und Sanktionieren von Müllsündern
- Grillen im Freizeitpark nur in den ausgewiesenen Bereichen und bei vollständiger Müllentsorgung
- Angepasstes Fahrradfahren durch den Freizeitpark wird toleriert
Heinz Dams, sachkundiger Bürger
Innovative smarte Lichttechnik anstatt Nachtabschaltung
Höheres Einsparpotential trotz durchgängiger Straßenbeleuchtung in der Nacht durch
- Erfassung aller Fördermöglichkeiten aus Umwelt- und Energiesparprogrammen
- Detaillierte Zustandserfassung der Straßenbeleuchtung in Moers und Beseitigung des Sanierungsstaus
- sofortige Umstellung aller Leuchtmittel auf LED-Technik
- Einsatz von Bewegungsmeldern in weniger frequentierten Seitenstraßen
- Aufbau einer smarten Lichtsteuerung
- Ausbau solarbetriebener Straßenlaternen in Randgebieten
- Erfassung und Beseitigung von Angsträumen durch Licht
Ziele und Effekte:
- Durchgängige und bedarfsorientierte Straßenbeleuchtung
- Abwenden von höheren Gebühren und Steuern
- Aktiver Klima- und Umweltschutz durch CO2-Einsparung und Verringerung des Insektensterbens
- Zunahme des subjektiven Sicherheitsgefühls
Christian Voigt, sachkundiger Bürger (Vertreter)